Coaching - Spielregeln für die Zusammenarbeit
TransparenzDas Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Seitens IPEG werden die angewandten Methoden, deren Funktionsweise und Zweck sowie die möglichen Auswirkungen und Ergebnisse in jeder Phase des Coachings offen gelegt und dokumentiert. VertraulichkeitÜber die Durchführung des Coachings wird von allen Beteiligten Stillschweigen bewahrt. IPEG speichert die personenbezogenen Daten, die ihr im Zusammenhang damit bekannt werden, soweit es zur Rechnungsstellung, Buchführung und zur Evaluation erforderlich ist. IPEG verpflichtet sich, diese Daten vertraulich zu behandeln und zu löschen, sobald die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. AblaufVor der ersten Sitzung werden in einem ersten kurzen Gespräch, das typischerweise telefonisch erfolgt,
das Thema bzw. wünschenswerte Ergebnisse und der voraussichtliche zeitliche Rahmen umrissen. Durchführung des CoachingsCoachingsitzungen dauern in der Regel jeweils 90 Minuten. Ort und Zeit sowie ggf. veränderter Zeitumfang werden zwischen Klient und IPEG individuell vereinbart. Folgetermine oder Terminänderungen werden zum Ende einer Coachingsitzung besprochen. Im Übrigen sollten Terminabsprachen in der Regel mit einem Vorlauf von 3 Tagen erfolgen. In besonderen Fällen kann das Coaching auch durch Telefonate oder schriftliche Korrespondenz, z. B. per Email, unterstützt werden. Honorar und ZahlungsweiseDas Honorar fällt primär für Coachingsitzungen an. Sollte der Coachingprozess in nenneswertem
Umfang auch in Telefonaten sowie Email- oder sonstiger schriftlicher Korrespondenz bestehen, werden
auch diese Zeiten berechnet.
Auf Basis des zwischen IPEG und Klient bzw. Auftraggeber individuell vereinbarten Stundensatzes
wird der tatsächlich aufgewendete Zeitumfang in Rechnung gestellt. Die Rechnungsstellung erfolgt
in der Regel monatlich; der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
Abweichende Modalitäten der Abrechnung sind explizit zu vereinbaren. |
||||